Südbayerische ADAC Meisterschaft / Alpenpokal 4. und 5. Lauf
Vergangenes Wochenende wurde der 4. und 5. Lauf zur südbayerischen ADAC Meisterschaft und Alpenpokal bei der RGA Kempten e.V. ausgetragen. Obwohl das Gelände stark verkleinert werden musste, konnte die RGA einen tollen Wettbewerb stemmen. Das Wetter hat super mitgespielt - obwohl die Strecke für den zweiten Tag etwas Regen gebrauchen hätte können.
Am Samstag konnte das Trial-Team nur einen Stockerlplatz belegen – aber dafür gleich den Ersten. Felix Müller hat
in der 6er Spur ein souveränes Rennen geleistet. Hatte er doch noch in der ersten Runde einen Fehlerpunkt, konnte er die restlichen 20 Sektionen mit 0-Fehlern durchziehen. Er konnte seine
Konzentration halten, war weiterhin ruhig und fokusiert – und dafür bekam er „Gold“. Tobias Janitschke belegte in der 3er Spur Platz 5, Andreas Wegner in der 5er Spur Platz 4 und Stephan
Endress in der 8er Spur ebenfalls Platz 5.
Weitere Teilnehmer Hannes Ostler (11), Lorenz Frombeck (14), Benedikt Rieger (16), Antonia Ostler (11) und Franziska Ostler (7).
Hingegen zum Vortag waren die Sektionen am Sonntag wesentlich schwieriger gesteckt. Tobias Janitschke hatte hart zu kämpfen, wollte er doch an das Ergebnis vom Vortag
anknüpfen oder sich gar verbessern. Zum Ende war ein 9. Platz im Mittelfeld sein Ergebnis. In der schwarzen Spur (5) hat Andreas Wegner
einen hervorragenden 2. Platz erreicht. Mit nur einem Fehlerpunkt konnte er das Rennen beenden und wurde für seine Leistung belohnt. Felix
Müller hatte am zweiten Tag wieder einen Stockerlplatz belegt und konnte auf die Nummer 3 des Podestes klettern. Fast hätte er ein Nuller-Rennen bestritten, ist ihm doch in der
letzten Runde noch ein Fehler passiert – sonst wäre es wieder ein Sieg geworden.
Die Platzierungen der anderen Teilnehmern: Hannes Ostler (7), Lorenz Frombeck (8), Luis Eitzenberger (13), Benedikt Rieger (15), Antonia Ostler (11), Luis Zahler (5) und Franziska Ostler (7).
14.05.2023 lud der TUS FFB zum Clubsport ein. Es waren 3 Runden á 7 Sektionen gesteckt. Die Veranstaltung wurde von Alois Thoma gut organisiert. Am Vormittag fand am Gelände noch der OSET-Cup statt, und am Nachmittag kamen dann die Verbrenner zum Zug. Tobias Janitschke hat diese Veranstaltung gerne in seinen Terminplaner vornotiert, da es ein wirklich gutes Training zu Wettkampfbedingungen war. Schließlich ist er in diesem Jahr in die 3er Spur aufgestiegen - und da nimmt er gerne jede Erfahrung mit. Tobias wurde auch noch belohnt - er landete auf dem 1. Platz und konnte am Muttertag einen Pokal mitnehmen.
Südbayerische ADAC Meisterschaft / Alpenpokal 2. und 3. Lauf
Grasbrunn (06./07.05.2023): Das Trial-Team Garmisch-Partenkirchen präsentierte sich kürzlich mit einem großen, leistungsstarken Team beim zweiten und dritten Lauf zum ADAC Alpenpokal und südbayerischen Meisterschaft. Insgesamt 10 Teilnehmer schickte der AC Garmisch-Partenkirchen in die Rennserie Alpenpokal. Mit fünf Platzierungen auf dem Podest, unterstrichen die Garmischer Trialer ihre Dominanz in einem Gesamtteilnehmerfeld von 101 Motorradsportlern.
Bei guten Witterungsbedingungen konnten die Teilnehmer in die sieben anspruchsvoll gesteckten Sektionen starten. In drei Runden mussten die Sektionen innerhalb eines Zeitlimits bewältigt werden. Die
Fahrer der Klasse Bambini und Klasse 6, im Alter bis ca. acht Jahren, bewältigen kleine Geländeerhebungen und enge Kurven mit ihren Motorrädern. Luis
Zahler zeigte in der Klasse Bambini sein noch junges Trial Talent und belegte den zweiten Platz. In Klasse 5 erkämpfte sich Hannes
Ostler den 3. Platz.
Die Klasse „Spezialisten“ 3 starteten am Nachmittag immer noch bei trockenen Wetterbedingungen in das Rennen. In den teilweise spektakulär gesteckten Sektionen benötigten die Balancekünstler viel
Konzentration und Mut, um die schwierigen Passagen zu meistern. Tobias Janitschke in der Klasse 3 ist für das Trial-Team gestartet. Obwohl er in
der ersten Sektion des gestarteten Rennens gleich die höchste Fehlerpunktzahl einkassierte, meisterte souverän den Rest des Rennverlaufes und belegte am Ende den 1. Platz, am Sonntag erreichte er
Platz 4. Für ihn hieß es Vollgas und mit genauer Spurwahl an die Hindernisse zu fahren, um möglichst verletzungsfrei über die kniffligen Hindernisse zu gelangen. Er präsentierte sich als
überragender Fahrer in dieser Klasse.
Stefan Endress zeigte in der Klasse 8 sein Können und sicherte sich an beiden Renntagen den 3. Platz. Insgesamt hatte er es mit 16 Kontrahenten
zu tun konnte zweimal aufs Podest durchstarten mit 6 und 18 Fehlerpunkten.
22./23.04.2023 hat der Lehrgang des BMV im Steingaden stattgefunden. Die Fraktion aus Garmisch-Partenkirchen war wieder stark vertreten. Es hat allen viel Spaß gemacht, und gelernt haben auch alle dazu. Sogar in der Küche waren viele Helferlein vom Trial-Team Garmisch-Partenkirchen vertreten. An jeder Ecke war Hilfe notwendig - sogar fleißig Kuchen für die Veranstaltung wurden gebacken und gespendet.
Nach langer Winterpause kann endlich das Training der Jugend auf dem Trialgelände wieder starten. Die Trainer Florian Dreher, Stefan Endress, Christopf Dreher, Felix Meier und Hardy Stimpfle - kümmern sich wieder ab sofort jeden Montag um die Nachwuchsfahrer.
Südbayerische ADAC Meisterschaft / Alpenpokal
Start der Rennsaison 2023
Auftakt für das neue Wettbewerbsjahr 2023 war am 15.04. beim MC Peißenberg e.V. Insgesamt 14 Fahrer des AC Garmisch-Partenkirchen nahmen am Rennen teil. Von 7 möglichen Klassen war das Trial-Team in 5 Klassen vertreten. Zwei Stockerlplätze wurden erkämpft. In Klasse 8 war es Stefan Endress und in Klasse 6 Franz Zahler, die den 3. Platz erreichten. Es waren schwierige Bedingungen, matschig und schmierig. Es wurde von den Fahrern, aber auch von den Mindern viel abverlangt – es war eine ziemliche Rutschpartie. Alle kämpften sich durch das Rennen, von Sektion zu Sektion. Auch mussten die Fahrer wieder in den Wettkampfmodus reinkommen – schließlich war Winterpause, Trainingsmöglichkeiten vor Ort am eigenen Gelände erst ab 01.04. wieder möglich.
Insgesamt haben 29 aktive Fahrer am „Vereinsausflug“ nach Heideck teilgenommen. Mit Begleitpersonen – sprich die Mami´s & Papi´s und die Partner - war die Teilnahmerzahl natürlich noch viel höher. Es war von Freitag bis Montag eine tolle Zeit – die keiner missen möchte. Das Wetter hat uns nur den Samstag teilverregnet, aber sonst waren uns die Wettergötter wohlgesonnen - sogar leichter Sonnenbrand war möglich. Mittags und Abends wurde gemeinsam gegrillt. Die Kids haben Feuerholz aus allen Ecken des Geländes gesammelt – es hat einen unheimlichen Spaß gemacht. Jeder mit Jedem, alle Zusammen, ob während der Trainingseinheiten oder dazwischen. Trainer Florian & Chrissi Dreher und Stefan Endress haben sich die Kids für Trainingsgruppen untereinander aufgeteilt.
Nach dem Wintertrockentraining in der Halle war das eine zweite wunderbare Möglichkeit, noch mehr zusammenzuwachsen, Freundschaften zu vertiefen und den Halt in der Gruppe zu verstärken. Die Jugend hat das hervorragend angenommen, umgesetzt und hatten „a Mordsgaudi“. Sogar der Osterhase hat gewusst, dass hier die Jungend trainiert. Auf dem Trialgelände hat er 17 Körbchen mit Leckereien versteckt. Sogar Theo Reindl und Jochen Wendler durften am Ostersonntag das Gelände auf den Kopf stellen und wurden fündig, auch sie bekamen ein Körbchen.
DANKE für die Organisation und DANKE an den Verein – war eine tolle Zeit !!
Sonntag 26.03.2023 - Freisinger Bär
Samstag 01.04.2023 - TSC Kulmbach
Donnerstag 18.05.2023 - RMSC Ölbronn
Samstag 08.07.2023 - AC Kronach
Sonntag 09.07.2023 - AC Kronach
Samstag 29.07.2023 - AMC Biberach
Sonntag 30.07.2023 - AMC Biberach
Samstag 02.09.2023 - AMC Zirndorf
Sonntag 03.09.2023 - AMC Zirndorf
Samstag 16.09.2023 - MSC Engelsberg
Sonntag 17.09.2023 - MSC Engelsberg
Unsere zwei Yamaha Oldtimer Piloten, Stefan Endress und Frank Zeitler "Lada", haben den Saisonstart schon hinter sich. Bei den Freisinger Bären war Auftakt. Es war kalt, windig und nass - und trotzdem haben sie es durchgezogen. Die Sektionen waren teilweise sehr schwer gesteckt, das hat viele Fehlerpunkte hervorgerufen. Die Konkurenz war groß - ein Top Fahrerfeld aus BRD und Österreich haben teilgenommen. An sich war die Veranstaltung top organisiert, ein "All-Inclusiv-Race" mit Verpflegung - wie man es von den Bären gewohnt ist.
Bildquelle: Andrea Weber
Unser Trialgelände ist ab 01.April wieder geöffnet!
In Abstimmung mit der Jagd- und Naturschutzbehörde konnte ein vorgezogener Saisonstart ab Samstag den 01.04.2023 ermöglicht werden.
Ausgenommen ist der Hangbereich oberhalb des querverlaufenden Wegs!
Wie ihr wisst hatten wir letztes Jahr eine Begehung mit der Forstbehörde, aber bis heute noch keinen Bescheid erhalten.
Die untere Naturschutzbehörde des LRA hat dem vorzeitigen Saisonstart zugestimmt, jedoch mit der Auflage, dass der obere Hang abgesperrt und nicht befahren wird.
Bitte haltet euch an die Sperrung bis der Bescheid vorliegt.
Wir sind dran und hoffen auf eine zeitnahe Freigabe.
Insgesamt 65 Teilnehmer aus ganz Bayern haben am Lehrgang teilgenommen, immer zu 4er oder 5er Gruppen. Die Lehrgangsinhalte waren u.a. Verbesserung der Grundfahrtechniken, Gewöhnungsübungen auf dem Sportgerät, Niveausteigerung und Techniklehre. Es war ein sehr lehrreiches Wochenende. Drei Mitglieder des Trial-Teams Garmisch-Partenkirchen haben sich auf den Weg gemacht:
Toni Rieger und Sohn Benedikt Rieger haben sich eingeschrieben und gleichzeitig ein Familienwochende mit Frau und kleinem Bruder drausgemacht. Benedikt ist bisher auf einer 80er unterwegs gewesesen und konnte in Heideck erstmal mit seiner 125er starten. Den Umstieg hat er gut gemeistert, er kam in den zwei Tagen gut zurecht.
Tobias Janitschke steigt in diesem Jahr eine Klasse höher, geht in der 3er Spur (blau) an den Start. Aus dem Lehrgangswochenende konnte er einiges für sich rausfiltern und es hat ihm richtig Spaß gemacht.
Andreas Wegner wäre auch angemeldet gewesen, leider musste er kurz zuvor noch aus gesundheitlichen Grüßen absagen.
Ehrungen der erfolgreichsten Motorsportler des ADAC Südbayern
am 26.02.2023 MOTORWORLD München
Am Wochenende des 25. und 26. Februar 2023 fanden zum ersten Mal die Südbayerischen ADAC Motorsporttage in der MOTORWORLD München statt. Das neue Format des ADAC Südbayern richtet sich gezielt an Sportwarte, Funktionäre und ganz besonders an die erfolgreichsten aktiven Sportler.
Die Südbayerische ADAC Sportlerehrung für Jugend ist etwas ganz Besonderes, bei der Sportler unter 18 Jahren geehrt werden, die enorm viel in den
Motorsport investiert und herausragende Leistungen erbracht haben. Belohnt werden sie dafür mit einem beeindruckenden Nachmittag in der MOTORWORLD in München. In einem feierlichen Rahmen wurde das
Jahr noch einmal Revue passiert und die Jugendlichen auf ausgefallene Art und Weise geehrt. Diese Veranstaltung bot den Gästen nicht nur im kulinarischen Sinn etwas, sondern stellt auch den perfekten
Saisonabschluss dar.
Das vergangene Jahr war im Motorsport ein besonderes Jahr. Nach einer langen Zwangspause war es wieder möglich, an Rennveranstaltungen teilzunehmen. Für so manchen sicherlich eine Herausforderung,
fehlten doch teilweise zwei Jahre Routine und Training. Doch konnte man an den zahlreichen Ehrungen an diesem Wochenende sehen, dass einige wieder richtig Gas gegeben haben.
Natürlich war unsere Jugend vom AC Garmisch-Partenkirchen e.V. stark vertreten. Bei den Trial-Fahrern bekamen einige für ihre Platzierungen verdiente Trophäen. Im
Einzelnen waren dies:
Franziska Ostler
Antonia Ostler
Felix Müller
Lorenz Frombeck
Tobias Janitschke
Andreas Wegner.