Trial Team Garmisch-Partenkirchen Informationen rund um den Trial-Sport
Trial TeamGarmisch-PartenkirchenInformationen rund um den Trial-Sport

Willkommen beim 

Trial-Team Garmisch-Partenkirchen

2025

BAYRISCHE MEISTERSCHAFT (BMV)

MSC Fränkische Schweiz

Am vergangenen Wochenende fand in der idyllischen Landschaft der Fränkischen Schweiz die BMV Trial Meisterschaft 2025 statt. Die vom MSC Fränkische Schweiz ausgerichtete Veranstaltung am 27. und 28. September zog insgesamt knapp 100 Fahrer aus ganz Bayern  und darüber hinaus an und bot ein Wochenende voller fahrerischer Höchstleistung, Spannung und Gemeinschaft. Die Meisterschaft wird nur über zwei Tage ausgetragen und der Sieger jeder Klasse mit den meisten Wertungspunkten darf sich Bayerischer Meister nennen. 


Das Wettkampfgelände war bewusst abwechslungsreich gestaltet und nutzte die natürlichen Gegebenheiten: steile Felsabsätze, verwurzelte Waldpassagen und künstlich geschaffene Hindernisse verlangten den Teilnehmern alles ab. Gerade in dieser Jahreszeit waren die Sektionen, trotz trockenem Wetter, abwechslungsreich durch feuchtes Laub oder rutschige Wurzeln. Der Schwierigkeitsgrad der Veranstaltung lag im oberen Bereich und verlangte viel von den Fahrern ab.

 

Es war alles andere als ein Nuller-Trial, bei dem auch ein 5er verziehen wurde bzw. ausgeglichen werden konnte. Die Sektionen wurden so gelegt, dass sie sowohl für erfahrene Spitzenfahrer als auch für weniger routinierte Teilnehmende zu befahren waren. Die Streckenbauer achteten darauf, dass jede Klasse passende Spuren erhielt, um einen fairen Wettkampf zu ermöglichen. Die Fahrer konnten sich auf drei Mal zehn Natursektionen mitten im Wald freuen – ein Dank an die Veranstalter, die das möglich gemacht haben. 


Das Trial-Team vom AC Garmisch-Partenkirchen kam mit vielen Podestplätzen im Gepäck wieder zurück – die lange Anreise hat sich vollkommend gelohnt:


In der Königsklasse, der weißen (2) Spur konnte sich Tobias Janitschke zu Recht als Bayrischer Meister ehren lassen. An beiden Tagen erreichte er mit Abstand den Tagessieg und erreichte somit den Titel. Er fuhr ein souveränes Rennen und begeistere so manchen Zuschauer mit seinem Fahrstil. 


In der blauen Spur (3) hat der AC mit Andreas Wegner einen Vizemeister in der Jugendwertung zurückbekommen. Samstag erreichte er in der Gesamtwertung Platz 9 und am Sonntag Platz 6. 


In der grünen Spur (4) waren gleich 2 Vertreter aus Garmisch-Partenkirchen am Start. Lorenz Frombeck erreichte Samstag Platz 3 und Sonntag Platz 1. In der Jugendwertung bedeutet das für ihn ganz klar: Bayerischer Meister - und durfte aufs Podest nach ganz oben. Auch Benedikt Rieger, als Aufsteiger in der grünen Spur, konnte einen hervorragenden Platz 5 in der Jugendwertung einfahren. Am Sonntag haben ihm zwei „dumme“ 5er einen Strich durch die Rechnung gemacht und ihn auf Platz 11 in der Tageswertung zurückversetzt, obwohl er während des Rennverlaufs Aussicht auf einen Platz unter den ersten 6 hatte.

 
Ins Rennen in der schwarzen (5) Spur gingen Routinier Felix Müller und Aufsteiger Anton Rieger an den Start. In der Meisterschaft belegte Felix Platz 2 und ist somit Vizemeister geworden und Anton Rieger schaffte Platz 4 in der Meisterschaftswertung. Beide haben sich sehr gut geschlagen. Samstag belegte Müller Platz 1 und Rieger Platz 6 und am Sonntag trennten sie nur 5 Punkte, während Felix Müller Platz 3 einfuhr und Anton Rieger Platz 4. 


Aber auch in der roten Klasse (6) war der AC vertreten, Luca Suttner belegte Samstag Platz 1 und am Sonntag Platz 4. Somit hat er in der Jugendmeisterschaft bei 12 Kontrahenten den Bayrischen Meister eingefahren und einem Punktevorsprung zum Zweitplatzierten von 45 Punkten herausgefahren. 


In der Bambini-Klasse (7) waren Alena Suttner und Martin Gerg nicht weniger erfolgreich. Alena erreichte mit 185 Punkten Platz 1 und ist zur einzigsten Bayrischen Meisterin geehrt worden und Martin belegte mit 155 Punkten den 3. Platz. Beide können sehr stolz auf Ihre Meisterschafts-Medaillen sein. 


Ohne Sepp Suttner geht es nicht mehr in der Klasse 8 und er hat auch hier mit zwei hervorragenden Tagesplatzierungen gepunktet. Mit zwei 4. Plätzen erreichte er in der Gesamtwertung der Meisterschaft den 3. Platz und konnte somit die dritte Medaille zusammen mit seinen Kindern nach Hause bringen. Die Regale bei Familie Suttner werden immer voller. 
 

Erfolgreiches Trial-Wochenende

für Stephan Endress

beim Südklassik-Finale in Rosenheim

 

 

Rosenheim – Beim großen Saisonfinale der Südklassik-Endläufe am vergangenen Wochenende zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite – ebenso wie die Fahrer. Bei strahlendem Spätsommerwetter versammelten sich zahlreiche Trial-Enthusiasten auf dem Gelände des MC Rosenheim, um die letzten Wertungsläufe der Classic-Trial-Saison zu bestreiten.

 

Nicht wegzudenken aus dem Classic: Stephan Endress vom AC Garmisch-Partenkirchen e.V., der in der Klasse Clubman Spur schwarz an den Start ging – und dort mit starken Leistungen überzeugte.

 

Am Samstag sicherte sich Endress mit einem konzentrierten und fehlerarmen Lauf den 3. Platz, ehe er sich am Sonntag nochmals steigern konnte und verdient den 2. Platz einfuhr. In der Gesamtwertung der Saison bedeutete das für ihn den 2. Platz im Endklassement – ein beachtlicher Erfolg in einem stark besetzten Starterfeld.

 

Es war ein perfektes Trial-Wochenende – tolle Sektionen, super Organisation und einfach traumhaftes Wetter“, so Endress nach dem Rennen zufrieden.

 

Die Südklassik-Serie, bei der ausschließlich klassische Trial-Motorräder zugelassen sind, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Fahrer und Zuschauer schätzen die Mischung aus Technik, Tradition und sportlicher Fairness – Eigenschaften, die auch in Rosenheim wieder eindrucksvoll zur Geltung kamen.

 

Mit seinem starken Saisonabschluss darf sich Stephan Endress zu Recht zu den Top-Fahrern seiner Klasse zählen – und darf bereits mit Zuversicht auf die nächste Saison blicken.

MSC Kreuzthal

Südbayrische Meisterschaft / ADAC Alpenpokal

20./21.09.2025

Bericht folgt ...

European Youth Championship

 

7./8. Lauf der EM in Italien/Torrebelvicino

 

Tobias Janitschke in Gesamtwertung Platz 5

 

In der Provinz Vicenza endete an diesem Wochenende die FIM Europe Trial-Europameisterschaft 2025 mit den beiden letzten Läufen. Bei wechselhaftem Wetter, schwierigen Sektionen und großer Spannung wurden die Meister gekürt und neue Helden gefeiert.

 

Die finalen Läufe in Torrebelvicino boten alles, was Trial-Sport ausmacht: technische Herausforderungen, Wetterkapriolen, Spannung bis zum Schluss – und große Leistungen von Fahrern, die nicht nur Talent, sondern auch mentale Stärke bewiesen.

 

Für viele Teilnehmer war diese Veranstaltung nicht nur der Höhepunkt der Saison, sondern auch ein Beweis dafür, was Trial bedeutet: Gleichgewicht, Technik, Ausdauer – und der Wille, auch unter schwierigsten Bedingungen zu bestehen. Neben packenden Titelentscheidungen zeigte auch Tobias Janitschke vom AC Garmisch-Partenkirchen e.V. eine solide und konstante Leistung im internationalen Feld.

 

Der Samstag begann relativ normal, doch bereits während der zweiten Runde öffnete der Himmel seine Schleusen. Schlamm und Rutschpartien machten die ohnehin schon anspruchsvollen Sektionen zu tückischen Prüfungen. Tobias fuhr auf einen guten 8. Platz, hatte zuweilen mit dem matschigen Untergrund und den Wassersektionen zu kämpfen.

 

Der Sonntag zeigte sich deutlich stabiler: Sonne, weniger Regen, allerdings blieben die Böden feucht und forderten weiterhin volle Konzentration. Auch am zweiten Tag fuhr Tobias unter die Top 10, fuhr erneut den 8. Platz ein und erreichte mit 360 Gesamtpunkten in der Gesamtwertung den Platz 5, Punktgleich mit dem 4. Platzierten Anton Norén Carlsson vom TRRS Team Schweden. Es war sehr bitter, so knapp am vierten Platz vorbeizuschrammen. 

 

Sein Minder war an den beiden letzten Läufen in Italien Christian Bernasconi. Zusammen bildeten sie ein Team und er unterstützte Tobias in den Sektionen. Auch für ihn war es eine Herausforderung, die Zwischenstrecken hatten es in sich und forderten hier Fahrkönnen und Kondition. Mit Charme und Herz meisterte Christian diese und konnte beweisen: "er ist noch kein Rentner" :-) "grazie mille per il tuo impegno e supporto"


 

   

 

 

 

 

JDM

Deutsche Jugend Trial Meisterschaft 

1. und 2. Lauf in Großheubach

30./31.08.2025

 

Am vergangenen Wochenende stand im Landkreis Miltenberg der Auftakt zur JDM im Motorrad-Trial auf dem Programm. Auf dem Gelände kämpften rund 120 Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Deutschland um die ersten Punkte in der diesjährigen Meisterschaft. Die JDM ist in vier Einzelveranstaltungen gegliedert, die an zwei Wochenenden stattfinden. Nach dem Auftakt in Großheubach folgt Ende Oktober das große Finale in Kerzenheim, das gemeinsam mit dem ADAC Bundesendlauf und der ADAC Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen wird. Alleine vom Team Südbayern reisten 23 junge Talente an und vertraten ihre Regionalclubs.

 

So auch 6 Fahrer vom AC Garmisch-Partenkirchen:


In der höchsten Spur, der Klasse 2, startete Tobias Janitschke, in der Klasse 3 Andreas Wegner, in der Klasse 4 Benedikt Rieger und Lorenz Frombeck und in der Klasse 5, der schwarzen Spur, Felix Müller und Anton Rieger. Sie haben alle in den vergangenen Wochen intensiv trainiert und sind bestens vorbereitet. Es geht nicht nur um Punkte, sondern auch um wertvolle Erfahrungen im hochkarätigen Wettbewerb. Die JDM ist für die Nachwuchsfahrer ein entscheidender Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung. 


Für Tobias Janitschke konnte es am Wochenende nicht besser laufen. Er kämpfte sich gegen 16 Konkurrenten jeden Tag aufs Podium. Am Samstag konnte er sogar mit Abstand einen sicheren 2. Platz erreichen, mit einem Vorsprung zum Drittplatzierten Scott Sander vom MSC Thalheim e.V. von 24 Punkten. Am Sonntag dann der 3. Platz, der ihn in der Gesamtwertung auf Platz 3 schickte. 


Andreas Wegner musste sich gegen 20 Mitstreiter in der blauen Spur behaupten und landete SA auf einem hervorragenden Platz 4, nur zwei Punkte fehlten ihm aufs Podium. Am Sonntag hatte er mit den neuen Sektionen mehr zu kämpfen und sicherte sich dennoch Platz 8.


In der grünen Spur waren gleich zwei Talente vom Trial-Team Ga-Pa am Start. Die Klasse 4 war die am stärksten vertretene Spur, insgesamt waren 43 Teilnehmer am Start. Lorenz Frombeck musste einen schweren Sturz erleiden, er kam mit dem Gesicht an den noch rotierenden Hinterreifen, doch er fuhr das Rennen fertig. Er konnte am SA Platz 10 und am SO sogar Platz 7 für sich einnehmen. Der zweite in dieser Spur ist Benedikt Rieger. Er ist erst in diesem Jahr aufgestiegen und konnte sich dennoch im ersten Drittel platzieren. Am Samstag mit Platz 13 und verbesserte sich Sonntag sogar auf Platz 10. 


In der schwarzen Spur, waren auch zwei Fahrer vom AC am Start. Felix Müller, der bereits das zweite Jahr diese Spur fährt und sich als Routinier zeigte, konnte sich am Samstag auf dem Podium ganz oben den 1. Platz sichern. Am zweiten Tag lief es weniger gut, dennoch fuhr er sich auf Platz 11. Im Fahrerfeld der Klasse 5 waren insgesamt 35 Youngster am Start. Seine erste JDM-Teilnahme kann hingegen Anton Rieger verzeichnen. Im letzten Jahr bestritt er noch die rote Spur, so nahm er in diesem Jahr den Kampf bei der JDM auf, war er auch entsprechend aufgeregt. Samstag Platz 23 und am Sonntag steigerte er sich sogar und er erreichte den Platz 17. 


Der Wettbewerb wurde insgesamt von den 6 Fahrern hervorragend bestritten, sie dürfen mit ihrer Leistung zufrieden sein. Dennoch bleibt Luft nach oben, was neue Motivation und weitere Verbesserungen verspricht. Hingewiesen sei auf das starke Teamwork und das Engagement aller Beteiligten – eine vielversprechende Grundlage für kommende Wettbewerbe.

Club-Training

TRIAL-TEAM

23. August 2025

Links: Clubmeister 2025 - Tobias Janitschke

Rechts: Spitzen-Organisations-Team - Felix Maier und Christoph Dreher

Das Clubtraining des Trial-Teams vom AC Garmisch-Partenkirchen e.V. fand am 23. August auf dem Trialgelände statt und stand ganz im Zeichen des Gelände-Jubiläums. Vor 15 Jahren wurde das Gelände eröffnet und bot fortan Raum und Platz für den Trialsport. 

 

Die Organisatoren der Veranstaltung waren Felix Maier und Christoph Dreher vom Trial-Team. Sie lieferten hervorragende Arbeit und sorgten dafür, dass zusammen mit anderen Helfern, das Event reibungslos ablief, die Sektionen gut gesteckt waren und für gute Stimmung sorgten sie auch. Der Grillabend mit Lagerfeuer sorgte für einen stimmungsvollen Ausklang.

 

Insgesamt wurden sieben Sektionen gesteckt, die abwechslungsreiche Anforderungen boten und sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer forderten. Jede Klasse wurde dabei berücksichtigt und bedacht; so konnten Teilnehmende unterschiedlicher Alters- und Leistungsstufen ihr Können unter Beweis stellen.

 

Der Tag vereinte sportlichen Wettkampf mit Fest Atmosphäre: Fairness und eine klare Wertung standen im Vordergrund, während die Gemeinschaft innerhalb des Vereins spürbar war. Die Veranstaltung demonstrierte, wie Hobby und Leidenschaft gemeinsam wachsen können, und schuf eine motivierende Stimmung für kommende Termine. Insgesamt war es ein gelungenes Vereins-Event mit sportlichem Anspruch, das sowohl das Jubiläum des Geländes als auch den Zusammenhalt der Fahrerinnen, Fahrer und Helfer würdig feierte.

 

Die Siegerehrung fand im Anschluss statt. Die ersten drei Plätze jeder Klasse erhielten im Rahmen der Zeremonie jeweils Preise. Die Anwesenden zeigten sich begeistert von der Leistung der Teilnehmenden und dem reibungslosen Ablauf. Bester Fahrer 2025 wurde Tobias Janitschke in der Klasse 2.

 

E I N L A D U N G

 

zur Clubmeisterschaft des AC Garmisch-Partenkirchen e.V.

und Feier zu 15 Jahre Trialgelände

 

Termin: Samstag, 23.08.2025 (bei jeder Witterung)

 

!!  Anmeldung über den Chat bitte erledigen  !!

 

  • Fahrerbesprechung: 9:30 Uhr
  • Start des Rennens: 10:00 Uhr
  • Ende der Veranstaltung: wenn Ihr nicht mehr wollt  

 

Was euch erwartet

  • Spannende und abwechslungsreiche Sektionen, die Technik, Mut und Taktik erfordern.
  • Offene Teilnahme: Ob Jugend oder Senior, ob Klein oder Groß alle sind willkommen, mitzufahren und dabei zu sein.
  • Faire Wettkämpfe um tolle Preise.
  • Nette Gesellschaft und gute Laune

 

Verpflegung

  • Getränke sind reichlich vorhanden.
  • Grillgut bitte selbst mitbringen
  • Teller und Besteck liegen auch aus
  • Salate sind vorhanden

 

Hinweise

  • Bitte pünktlich erscheinen, damit die Fahrerbesprechung zügig stattfinden kann.
  • Meldet euch bitte vorab bei Veranstalter/Organisation, falls ihr spezielle Bedürfnisse oder Fragen habt wendet Euch vertrauensvoll an Felix Maier.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und ein spannendes Rennen mit viel Spaß und guter Laune

16./17. August 2025

Trial Europameisterschaft in Tschechien

 

European Championship Youth 2025 / Trial ECY

Nach Schweden stellte sich Tobias Janitschke bei der Europameisterschaft in Tschechien zwei anspruchsvollen Läufen. Das Wetter spielte größtenteils mit: Nur ein kurzer Regenschauer sorgte für situativ feuchte Bedingungen.

 

Tobias zeigte in beiden Läufen solides bis gutes Leistungsniveau und landete am Samstag mit einer Punktezahl von 53 auf Platz 7 sowie am Sonntag mit 48 Punkten auf Platz 6 im oberen Mittelfeld. Zwar passierten ihm in beiden Läufen auch einzelne Leichtigkeitsfehler, die entsprechende Fehlerpunkte nach sich zogen, doch insgesamt überzeugte der Nachwuchsfahrer mit sauberer Linienwahl und konzentriertem und fokussiertem Fahrstiel.

 

Zitat von Tobias: „Ich bin zufrieden mit meiner Platzierung, doch es bleibt Potenzial nach oben.“ Als Minder stand ihm wieder Jonathan Heidel vom MSC Amtzell e.V. unterstützend zur Seite.

 

Im September stehen die letzten Läufe der EM in Italien an. Tobias liegt derzeit in der Gesamtwertung auf Platz 5 und möchte diesen Platz unbedingt halten.

 

Daher wird in nächster Zeit viel Training angesagt sein, vor allem auch, weil nächste Woche die ersten Läufe zur Deutschen Jugendtrialmeisterschaft in Großheubach anstehen. 

09./10. August 2025

Trial Europameisterschaft in Schweden

 

European Championship Youth 2025 / Trial ECY

Für Deutschland trat Tobias Janitschke vom AC Garmisch-Partenkirchen e.V. bei den Läufen vier und fünf der Europameisterschaft in Schweden an.

 

Die Veranstaltung fand auf einem sehr anspruchsvollen Gelände in Alé statt, das sowohl technisches Fahrkönnen als auch taktisches Denken erforderte. Aufgrund der Höhe der Fehlerpunkte der Fahrer war zu erkennen, dass die Sektionen sehr schwer gesteckt waren. Teilweise war nur die Möglichkeit „Top oder Flop“, d.h. man hat es gut durchgeschafft – oder eben gar nicht, weil man an einem Hindernis versagte. Tobias zeigte eine solide Fahrweise, meisterte die 24 anspruchsvollen Sektionen und kämpfte sich durch die Kursabschnitte. Als Minder fungierte wieder Jonathan Heidl, der ihn bei jeder Sektion begleitete und Hilfestellung gab. 

 

Am Samstag war er nach sieben Sektionen auf Rang 2 mit 24 Fehlerpunkten, zur Halbzeit mit 42 Fehlern auf Rang 6. Nach einem harten Kampf, der viel von ihm abverlangte, konnte er sich auf Platz 7 mit insgesamt 92 Punkten etablieren. Es waren teilweise lange Sektionen, die Zeit von 90 Sekunden sehr knapp bemessen. Es kam nicht selten vor, dass er die Sektion mit Null bis Drei Punkten schaffte – aber dann lag es an der Zeit – und die Höchstfehlerpunkte von Fünf wurden vergeben. Das war natürlich sehr bitter und es verlangte mentale Stärke, dann ruhig in die nächste Sektion zu starten.

 

Für den Sonntagslauf wurden die Karten neu gemischt, d.h. die Sektionen teilweise umgebaut bzw. neue kamen dazu. Die Schwierigkeit, und somit auch die Gefährlichkeit, wurde etwas rausgenommen – was sich auch im Punktestand widerspiegelte. Auch hier, bei der Zwischenzeit noch auf Rang 4 mit 32 Punkten. Auch an diesem Tag war das Ergebnis knapp, Platz 5 hatte 72 Punkte, Platz 6 und 7 jeweils 73 Punkte. Tobias hat das Rennen mit Platz 8 beendet, mit insgesamt 74 Fehlerpunkten.

 

Tobias konnte wichtige Erfahrungen sammeln und sein Wettkampf-Spektrum erweitern. Seine Teilnahme war eine wichtige Etappe in seiner Saison, mit Blick auf die weiteren Starts in der European Championship. Die nächsten beiden Läufe werden in Kyselka, Tschechien sein.

JDM Vorbereitungskurs beim MSC Stiftland Mitterteich

BMV Leistungskader zusammen mit dem

ADAC Süd- und Nordbayern

Bericht folgt ...

 

26./27.07.2025

MSC Jura Heideck 

Alpenpokal

Martin Gerg fuhr 2x Mal bei den Bambinis auf Platz 3 und holte Bronze

Am vergangenen Wochenende fand in Heideck ein spannendes Trial-Rennen statt, das zahlreiche Fans des Motorsports anzog. Das Event wurde auf einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Gelände ausgetragen.  Das Trialgelände in Heideck ist berühmt für sein schwieriges Terrain, das den Teilnehmern alles abverlangt und höchste fahrerische Fähigkeiten erfordert.

 

Die Teilnehmer zeigten beeindruckende Leistungen, meisterten geschickt die verschiedenen Hindernisse und bewiesen viel Gleichgewicht und Mut. Besonders hervorzuheben war die spannende Konkurrenz zwischen den besten Fahrern, die sich in drei Runden á 7 Sektionen spannende und vor allem sportliche Duelle lieferten.

 

Das Publikum war begeistert und feuerten die Fahrer lautstark an. Für das leibliche Wohl sorgten die Vereinsmitglieder des MSC Jura Heideck e.V. - die für Ihre guten Schnitzel bekannt sind.  Insgesamt war das Trial-Rennen in Heideck ein voller Erfolg, das sowohl den Fahrern als auch den Zuschauern viel Freude bereitet hat.

 

Sieben Fahrer des Trial-Teams sind gen Nordbayern um sich Meisterschaftspunkte für den Alpenpokal zu sichern. Am Samstag war nur ein Podestplatz erreicht worden – und das in der Babini-Spur von Martin Gerg, er erreichte Platz 3. In der Klasse 2 kam Tobias Janitschke auf den 5. Platz, Klasse 3 Andreas Wegner auf Platz 8. Auch bei den Nachmittagsfahrern, die das schlechtere Wetter erwischt hatten, war in der Klasse 4 Benedikt Rieger mit Platz 13. Die unteren Klassen fuhren am Vormittag, darunter erreichte Felix Müller Platz 5 und Anton Rieger Platz 11 in Klasse 5 und Felix Mühlböck in Klasse 6 ebenfalls den 5. Platz.

 

Am Sonntag waren die Karten neu gemischt worden. Hier waren dann 3 Podestplätze eingefahren worden. Tobias Janitschke (Klasse 2) auf Platz 3, Felix Müller (Klasse 5) auf Platz 2 und Martin Gerg (Klasse 7) auch auf Platz 3. Die anderen Platzierungen waren in Klasse 3 Andreas Wegner mit Platz 11, Benedikt Rieger (Klasse 4) Platz 8, Anton Rieger (Klasse 5) Platz 11 und Felix Mühlböck in der Klasse 6 musste sich insgesamt gegen 27 Konkurrenten in seiner Klasse durchsetzen und erreichte einen guten 10. Platz.

 

12.07.2025

Classic-Trial

MSC Engelsberg e.V. 

 

Die nächste Station der Südklassik-Reihe war beim MSC Engelsberg e.V. Der Südklassik Lauf klingt nach einem großartigen Event – und das war es auch: Oldtimer-Herzen schlugen höher. Es wurde in die Klassen Pre 65, Twinshock, LuMo, Modern und Hobby eingeteilt. Die Fahrzeit betrug vier Stunden, das Wetter war anscheinend perfekt – nicht zu heiß für diese Jahreszeit – was sicherlich für eine angenehme Atmosphäre gesorgt hat. Mit 30 Sektionen war die Strecke anspruchsvoll und abwechslungsreich.

 

Stephan Endreß ging für den AC Garmisch-Partenkirchen e.V. an den Start und vertrat den Verein gebührend. Ihn als Sieger zu sehen, ist wirklich beeindruckend. Seine Leistung bei dem Südklassik Lauf in Engelsberg zeigt, wie viel Können und Einsatz er mitbringt. Mit nur 4 Fehlerpunkten hat er sich eindeutig gegen ein starkes Starterfeld durchgesetzt. Solche Erfolge sind immer inspirierend und zeigen, wie viel harte Arbeit und Talent in diesem Sport stecken.

06.07.2025

Alpenpokal / Südbayrische Meisterschaft

AMC Kempten

Die nächste Station des Alpenpokals wäre eigentlich am 05.07. bei der RGA Kempten gewesen, doch leider wurde diese Veranstaltung abgesagt. Vielleicht wird sie zu einem späteren Zeitpunkt noch nachgeholt, was die Wettkampffahrer und Betreuer natürlich sehr freuen würde – da die Wettbewerbe in der Vergangenheit bei der RGA legendär waren und immer einen ganz besonderen Flair hatten.

 

Am 06.07. allerdings fand der Lauf zum Alpenpokal und südbayrischen Meisterschaft beim AMC Kempten e.V. in Waltenhofen statt. Zu diesem Wettbewerb haben sich vom AC Garmisch-Partenkirchen e.V. insgesamt 12 Teamfahrer auf den Weg gemacht. Die Anfahrt war diesmal ja schon fast ein Heimspiel, mit nur knapp etwas über einer Stunde Anreise ein netter Tagesausflug.

 

4 Pokale für das Trial-Team wurden herausgefahren.

 

Die Besten waren diesmal in der Klasse 2 Tobias Janitschke, der mit nur einem Fehlerpunkt auf Platz 3 landete. Benedikt Rieger in Klasse 4 mit nur 2 Fehlerpunkten auf Platz 2, konnte somit Silber in Empfang nehmen. In der Klasse 6 hat es Luca Suttner auf Platz 1 geschafft und seine Schwester, Alena Suttner, in der Bambini-Klasse auf Platz 2. Alena hatte nur einen Fehlerpunkt, ansonsten durchfuhr sie ein fehlerfreies Rennen.

 

Für Lorenz Frombeck in Klasse 4 war es eine enge Geschichte. Er war Punktgleich mit Luca Uhlig vom 1. Münchner Trial Club e.V. und musste mit ihm ins Stechen gehen. Das bedeutet, Sektionen eine Klasse höher zu durchfahren – und der bessere Fahrer, der mit den wenigeren Fehlerpunkten, gewinnt. Lorenz konnte danach die Wertungspunkte für den 4. Platz für sich verzeichnen, unterlag er nur knapp dem Stechen.

 

In der Klasse 8 waren Stephan Endress und Josef Suttner am Start. Beide hatten souverän die schwierigen Sektionen durchfahren und konnten für sich die Plätze 6 und 9, mit nur einem Punkt Unterschied, fix machen.

 

Für Andreas Wegner lief es in der Spur 3 nicht optimal, musste er doch einen schweren Sturz in Sektion 1 hinnehmen. Mit 31 Fehlerpunkten konnte er den 11. Platz für sich verzeichnen und sammelte 25 Meisterschaftspunkte für die Gesamtwertung des Alpenpokals.

 

Weitere Platzierungen:

 

Klasse 5: Felix Müller        Platz 5

              Anton Rieger      Platz 7

Klasse 6: Felix Mühlböck   Platz 4

Klasse 7: Martin Gerg       Platz 6

 

3. und 4. Lauf DM

Deutsche Trialmeisterschaft

in Frammersbach

Am letzten Juni-Wochenende traf sich die deutsche Trial-Elite zum 3. und 4. Lauf zur Deutschen Trial-Meisterschaft 2025 bei den MSF Frammersbach e.V. im Gelände am Sauerberg. Mehr als 90 Fahrerinnen und Fahrer folgten dem Ruf der Frammersbacher Sektionen und zeigten bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke hochkarätigen Trialsport.

 

Nachdem es am Freitag noch teilweise heftig regnete, kam ab Freitagabend die Sonne heraus, die an beiden Veranstaltungstage für hohe Temperaturen sorgte. Es waren zehn Sektionen vorbereitet, die jeweils dreimal zu durchfahren waren. Neben den Sektionen im Trainingsgelände, in dem im vergangenen Jahr zahlreiche Umbaumaßnahmen stattfanden, erwartete die Teilnehmer auch im Außengelände jeweils eine Sektion. Außerdem musste an beiden Tagen eine Hangsektion bewältigt werden, die durch den losen Waldboden von Runde zu Runde kniffeliger wurde.

 

In der Klasse 2, dem DMSB-Trial-Cup, kam am Samstag Tobias Janitschke (GasGas) auf den 5. Platz mit 32 Fehlerpunkten. Die Fahrtzeit von 6 Stunden war knapp bemessen, Tobias musste sich einen 5er zwicken lassen, um überhaupt pünktlich ins Ziel zu kommen. Das war natürlich für den 15jährigen eine bittere Pille, doch an den letzten Sektionen waren teilweise 20 Minuten Wartezeit, um selbige zu durchfahren. Am Sonntag lief es mit der Zeit besser, mit 33 Fehlerpunkten auf Rang 4, knapp am Podium vorbei. Tobias ist derzeit in der DM auf Platz 4 in der Gesamtwertung des DMSB-Trial-Cups. Leider kann er am nächsten Rennen, Ende August, in Wüsten nicht teilnehmen, da dieses Rennen einen gültigen Führerschein voraussetzt, den er natürlich mit 15 Jahren noch nicht haben kann. An den letzten beiden Läufen, in Osnabrück, wird er wieder am Start sein.

 

Im Open-Pokal (Klasse 6) landete am Samstag Benedikt Rieger (TRRS) mit nur einem Strafpunkt mehr als der Erstplatzierte auf Rang 2. Tags drauf war er erneut auf dem Podium, diesmal 3. Platz mit 29 Strafpunkten.  Für Benedikt waren es zwei spannende und sehr lehrreiche Wettbewerbstage. Das Sammeln von Erfahrung im Trialsport als junger Sportler ist eine spannende und wichtige Phase. Dabei wird man mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert, wie zB Druck, der durch die Konkurrenz entsteht. Dieser Druck kann manchmal überwältigend sein, aber er ist auch eine Chance, sich weiterzuentwickeln, seine Fähigkeiten zu verbessern und selbstbewusster zu werden. Beni konnte viel mitnehmen und das hilft ihm auf seinem weiteren Weg.

Klasse 2

Tobias Janitschke: Platz 4 und 5

 

Klasse 6

Beni Rieger: Platz 2 und 3 

BMV - Kader-Lehrgang

Kyselka / Tschechien

19.-22.06.2025

 

Das Trial-Team hat gleich drei Nachwachstalente, die im BMV Kader gefördert werden.

 

Tobias Janitschke, Lorenz Frombeck und Benedikt Rieger.

 

Einmal im Jahr ist ein mehrtägiger Lehrgang im Ausland vorgesehen, der in diesem Jahr in Kyselka, Tschechien stattgefunden hat. Unter der Leitung von Max Schulz, der natürlich wie immer zusammen mit seiner Frau Kathrin Schulz Vorort war, um gemeinsam die organisatorischen Dinge zu regeln. 

 

Das Wetter hätte nicht besser mitspielen können, es war heiß und trocken. Zum Trialfahren beste Bedingungen. Auch der Pool, der am Campingplatz vorhanden war, hat die nötige Erfrischung und jede Menge Spaß mit sich gebracht. Am Abend war der Treffpunkt an der großen Feuerstelle, oder ein Ausflug ins benachbarte Karlsbad - was für Abwechslung sorgte.

 

Der starke Zusammenhalt im Kader fördert nicht nur die Vorbereitung auf Wettkämpfe, sondern auch das gegenseite Vertrauen und die Unterstützung im Training. Das Gefühl, Teil eines Teams zu sein, ist für die Jugendlichen sehr motivierend. Die Zusammengehörigkeit entsteht durch gemeinsame Erlebnisse, offene Kommunikation und gegenseitigen Respekt.  

 

Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen eingeteilt. Als Trainer standen zur Verfügung Aaron Schulz (MSC Stiftland e.V.), Jonathan Heidl (MSC Amtzell e.V.) und Paul Reumschüssel (MSC Freier Grund e.V. V/TRRS). Die Trainer leisteten eine herausragende Arbeit, um die Kids auf höchstem Niveau zu fördern und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Die Trainings waren professionell und zielgerichtet, was sich in den Fortschritten der Jugendlichen deutlich widerspiegelt. Die Trainer legten großen Wert auf individuelle Betreuung, analysierten die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen und entwickelten maßgeschneiderte Trainingspläne. Dabei setzten sie auf eine Kombination aus technischem Training, mentaler Vorbereitung und taktischer Schulung. Ihre motivierende Art sorgte dafür, dass die Nachwuchstalente stets engagiert und fokussiert blieben. 

 

Die Worte am Sonntag waren: "schade, das es schon vorbei ist"

 

 

 

21./22.06.2025

Alpenpokal / Südbayrische Meisterschaft

in Siebratsgfäll

Das klingt nach einer großartigen Veranstaltung! Der Trial Alpenpokal in Siebratsgfäll fand bei besten Bedingungen statt, mit traumhaftem Wetter. Diese Region ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft und die malerischen Berge, die eine wunderschöne Kulisse bieten. Es scheint, als wären die Voraussetzungen für einen spannenden und erfolgreichen Wettkampf wirklich hervorragend. 

 

Vom Trial-Team haben sich 7 Fahrer auf den Weg gemacht. Mit rund 65 Teilnehmern insgesamt war die Veranstaltung zwar nicht wirklich gut besucht, was aber den Wettkampfgeist nichts aberkannte. Aufgrund von Doppelveranstaltungen und den Pfingstferien gab es diesmal nur wenige Teilnehmer. Solche Umstände können manchmal die Teilnehmerzahl beeinflussen, aber es ist schön, dass die Veranstaltung trotzdem stattgefunden hat.

 

Diejenigen, die an den Start gingen, konnten sich ehrliche Punkte für die Meisterschaft sichern. Aufgrund der Platzierungen waren wohl die Sektionen am Sonntag leichter gesteckt, sogar Nuller-Rennen waren möglich. Für den AC Garmisch-Partenkirchen e.V. sind insgesamt 8 Podestplätze herausgefahren worden an diesem Wochenende im benachbarten Österreich.

 

Mit dem Trial-Team ist immer zu rechnen, was diese Veranstaltung wieder gezeigt hat :-)

Trial-DM

Deutsche Trial-Meisterschaft

MSC Thalheim e.V.         14.-15.06.2025

Am vergangenen Wochenende fand der Saisonauftakt der Deutschen Trial-Meisterschaft 2025 beim MSC Thalheim e.V. (Sachsen) statt. Mehr als 90 Fahrerinnen und Fahrer hatten sich für die Rückkehr der Trial-Prädikatsveranstaltung ins Erzgebirge eingeschrieben.

 

Die Spannung vor dem DM-Auftakt ist groß. Für den AC Garmisch-Partenkirchen e.V. gingen Tobias Janitschke in Klasse 2 und Benedikt Rieger in der Klasse 4 an den Start.

 

Im DMSB-Trial-Cup (Klasse 2) nahmen 20 Fahrer den rund zwei Kilometer langen Rundkurs im Erzgebirge unter die Räder und versuchten in den zehn Sektionen, die jeweils dreimal zu durchfahren waren, den unterschiedlichen Hindernissen und Untergründe zu trotzen. Tobias Janitschke bestritt diese Spur und konnte Samstag mit Platz 5 (33) und auch Sonntag mit Platz 5 (25) punkten. Ein guter Einstieg in die DM-Saison.

 

Auch im Open Pokal waren 14 Nennungen für die Auftaktveranstaltung in Thalheim eingegangen. Hier wird keine Meisterschaft ausgetragen, allerdings werden immer Tageswertungen stattfinden. Benedikt Rieger hat Samstag einen hervorragenden 5. Platz mit 65 Fehlerpunkten geschafft und am Sonntag den 8. Platz mit 70 Fehlerpunkten. Für seinen ersten DM-Lauf hatte er starke Nerven bewiesen und konnte seine Leistung in jeder der schwierig gesteckten Sektionen abrufen.

 

Auch bei den nächsten DM-Läufen werden beide Athleten wieder an den Start gehen, Auftakt ist dann in Frammersbach.

 

Bilder: Trialsport-Magazin und Privat

 

European Championship Trial

 

2 x 6. Platz in Frankreich

 

Die Trial-Europameisterschaft in Frankreich war der erste Lauf der europäischen Meisterschaftssaison und fand in La Bresse statt. La Bresse ist eine Gemeinde in den Vogesen in Frankreich. Die Meisterschaft hat am Col de Grosse Pierre stattgefunden, einem bekannten Punkt in der Region, der für seine spektakuläre Landschaft und anspruchsvollen Strecken bekannt ist.

 

Dabei traten die besten Trial-Fahrerinnen und -Fahrer Europas an, um ihre Fähigkeiten in den anspruchsvollen Sektionen unter Beweis zu stellen. Das Event wurde vor einer beeindruckenden Kulisse ausgetragen, und das Wetter war zunächst ideal – nur am Sonntag gab es einen kurzen Regenschauer, der die Strecke noch herausfordernder machte. Dieser Regen sorgte für zusätzliche Spannung und forderte die Fahrerinnen und Fahrer besonders. Es war ein spannendes Rennen, bei dem die Fahrer alles gaben, um die besten Ergebnisse zu erzielen. 

 

Tobias Janitschke vom AC Garmisch-Partenkirchen e.V. ging in der zweithöchsten Spur an den Start und hat sich viel vorgenommen. Da Tobias erst 15 Jahre alt ist, muss er den Wettbewerb noch mit der 125er bestreiten. Sein Minder, der ihn beim Rennen unterstütz und hilft, ist Jonathan Heidl, "Joni".  Die Startzeiten wurden ausgelost und nach Klassen ging es dann an den Start. Tobias hat gleich die ersten Sektionen mit 1-0-0-1 befahren, in der fünften Sektion dann 5-Fehler-Punkte aber in Sektion sechs und sieben wieder jeweils 0 Fehler. So konnte er von 12 Sektionen auf seinem Punktekonto 24 vermerken. Allerdings ist er in der drittletzten Sektion gestürzt, und hat sich an der Hand und Oberschenkel verletzt. Außerdem musste in der Pause das Motorrad repariert werden, womit er dann mit 30 Minuten Verspätung in die 2. Runde startete. Er hat alles auf eine Karte gesetzt und hat Speed gegeben – er konnte die zweite Runde rechtzeitig im vorgegebenen Zeitfenster beenden (ohne Strafpunkte zu kassieren) und hatte hier dann 29 Fehlerpunkte. Am Samstag beendete er das Rennen mit 53 Fehlern gesamt und konnte einen sehr guten 6. Platz erreichen.

 

Am Sonntag bewegte er sich während des Rennens permanent auf den Plätzen 4-6. Obwohl die Sektionen am Sonntag schwieriger durch den eintretenden Regen wurden, hatte er weniger Fehlerpunkte als am Vortag. Mit 41 Gesamtpunkten erreichte er auch am zweiten Tag den 6. Platz. Er war mit seiner Leistung eigentlich zufrieden, doch bei einem Interview sagte er: „Es wäre noch Luft nach oben gewesen“. Das nimmt er mit nach Schweden.

 

Denn im August finden die nächsten Stationen der EM statt, zuerst in Schweden und dann im Anschluss in der Tschechei. Zum Abschluss der EM geht’s dann im September nach Italien. Tobias wird viel trainieren, hat noch andere Wettkämpfe bis dahin zu bestreiten und freut sich, weiterhin an der EM teilzunehmen.

 

Bilder: Privat und Trialsport-Magazin

MSC Röhrnbach e.V. / ADAC Bayerwald Trial 2025

6. und 7. Lauf Alpenpokal /

südbayr. Meisterachaft ADAC

17./18.05.2025

An diesem Wochenende wurden die Läufe zur Meisterschaft in Röhrnbach (Nähe Passau) abgehalten. Diese Veranstaltung war wieder eine gute Gelegenheit für die Sportler, ihr Können zu zeigen und sich mit anderen zu messen. Vom AC Garmisch-Partenkirchen reisten insgesamt elf Athleten an und kamen mit sechs Podestplätzen im Gepäck wieder zurück ins Werdenfelser Land.

 

Das klang nach einem spannenden Wettkampf. Tobias Janitschke (Klasse 2) hat am Samstag mit einem souveränen Lauf, bei dem er nur einen Fehler gemacht hat, den erste Platz und somit Gold gewonnen. Am Sonntag belegte er den 4. Platz mit 30 Punkten, was deutlich macht, dass die Sektionen anspruchsvoller waren. Anhand der Fehlerpunkte lässt sich erkennen, dass das Matschige und Rutschige nachmittags das Fahren deutlich erschwert hat.

 

Andreas Wegner aus der Klasse 3 hat am Samstag den 12. Platz mit 34 Fehlerpunkten erreicht. Am Sonntag konnte er sich deutlich verbessern und den 9. Platz mit 61 Fehlern erzielen. Diese Entwicklung zeigt, dass das Niveau am Sonntag deutlich angestiegen ist, was die Herausforderung für die Fahrer noch größer machte.

 

Das war wirklich beeindrucken! Lorenz Frombeck (Klasse 4) erreichte Samstag noch den 6. Platz, doch am Sonntag, bei den anspruchsvollen matschigen Bedingungen, konnte er sich deutlich verbessern und sich sogar den 2. Platz sichern. Das zeigt, wie gut er sich an die schwierigen Verhältnisse angepasst hat. Benedikt Rieger blieb an beiden Tagen seinem 4. Platz treu und konnte auch am Sonntag eine solide Leistung zeigen.

 

Es war schön zu sehen, wie sich die Athleten unter unterschiedlichen Bedingungen entwickelten und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten.

 

Auch die Vormittagsgruppen waren sehr erfolgreich.  Die Fahrerinnen und Fahrer der Klassen 5 bis 8 konnten bei den trockenen Verhältnissen wirklich gute Ergebnisse erzielen. In Klasse 5 war Felix Müller unterwegs und erreichte sowohl am Samstag als auch Sonntag beeindruckende Platzierungen, jeweils den zweiten Platz mit Silber konnte er einfahren. Anton Rieger, ebenfalls in Klasse 5, konnte sich ebenfalls gut behaupten und belegte die Plätze 5 und 10. In der roten Spur, der Klasse 6, war Luca Suttner mit einem tollen vierten Platz on Tour, Sonntag erreichte er sogar das Treppchen auf Platz 3.

 

Bei den Bambini´s, der Klasse 7, war Alena Suttner wieder sehr gut dabei. Am Samstag noch Platz 4, doch am Sonntag wieder Podest mit Platz 3. Ihr Cousin, Martin Gerg, absolvierte sein insgesamt zweites Wettbewerbswochenende wieder mit Bravour und konnte die Plätze 7 und 4 für sich fix machen.

 

Aber die Oldstars, in der Klasse 8, waren die Piloten Stephan Endreß und Josef Suttner unterwegs und haben gute Leistung gezeigt. Sie kamen gut mit dem Naturtrial zurecht und konnten ihr Können abfragen. Endress erreichte Samstag Platz 8 und Sonntag Platz 9, Suttner glänzte jeweils mit dem Platz 10. Beide mussten sich durch ein starkes Konkurrenzfeld kämpfen und konnten gut abliefern.

TC Muckham 1982 e.V. im MSC Freilassing

4. und 5. Lauf Alpenpokal /

südbayr. Meisterschaft ADAC

10./11.05.2025

Zweifach-Gold für Janitschke - AC Garmisch weiter in Topform

 

Am vergangenen Wochenende war der Trial-Zirkus zu Gast beim TC Muckham. Dort fanden die Läufe zum Alpenpokal sowie zur Südbayerischen ADAC-Meisterschaft statt – unter besten Wetter- und Streckenbedingungen.

 

Beim vergangenen Lauf feierte der AC Garmisch ein starkes Teamergebnis. Insgesamt 11 Fahrer und 1 Fahrerin des Vereins gingen an den Start und zeigten beeindruckende Leistungen in den Sektionen. Das Trial-Team überzeugte mit starker Leistung und sicherten sich insgesamt 8 Pokale.

 

Mit hoher Konzentration und fahrerischem Können konnten sich mehrere Teilnehmer in ihren Klassen ganz vorne platzieren. Die Ergebnisse spiegeln nicht nur das Talent der einzelnen Fahrer wider, sondern auch die engagierte Nachwuchsarbeit des Vereins.

 

Der AC Garmisch zeigt sich mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden und blickt optimistisch auf die kommenden Läufe der Meisterschaft.

 

Nach fünf bereits absolvierten Wettbewerben führt das Team aktuell in vier von acht Leistungsklassen die Gesamtwertung an – ein beachtlicher Erfolg im noch jungen Wettkampfjahr. Besonders hervorzuheben sind Tobias Janitschke, Lorenz Frombeck sowie die Geschwister Luca und Alena Suttner, die mit starken Leistungen glänzten und die Meisterschaft anführen.

Kader-Training BMV / fränkische Schweiz

Die drei Kader-Fahrer (BMV) vom AC Garmisch-Partenkirchen e.V.

 

Tobias Janitschke

Lorenz Frombeck

Benedikt Rieger

 

waren an diesem Wochenende (26.-27.04.) zum Training in die fränkische Schweiz eingeladen. Bei besten Wetterbedingungen konnten die Drei ein phantastisches Naturtrial befahren, was sie in diesem Ausmaß noch nie erlebt hatten. Die Anreise hat sich gelohnt, es waren sehr gute Trainer am Start, welche die unterschiedlichen Klassen trainiert hatten. Außerdem war es wieder einmal ein nettes Mit- und Beieinander. 

 

Der nächste Stop vom Kader ist dann erst Pfingsten - hier geht es in die Tschechei nach Kyselka.

MC Peissenberg 12.04.2025

Alpenpokal u. Südbayr. Meisterschaft ADAC

Das zweite Rennwochenende der Saison fand im benachbarten Peißenberg statt. Nur 45 Minuten von zuhause entfernt, was für die Trialer vom AC Garmisch-Partenkirchen eher ungewohnt ist. Insgesamt haben wieder 11 Teilnehmer vom Trial-Team teilgenommen und 2 Pokale mit nach Hause genommen.

 

Tobias Janitschke in der 2er Spur legte ein grandioses Rennen mit nur 2 Fehlerpunkten an den Tag. Somit konnte er Gold entgegennehmen und lies Platz 2 (Nino Stadler, MSC Engelsberg)  mit 8 und Platz 3 (Quirin Allgayer, MSG Sulzberg e.V.) mit 9 Punkten hinter sich.

 

Frisch aufgestiegen in die 3er Spur konnte Andreas Wegner mit 52 Fehlerpunkten sich auf Platz 13 platzieren.

 

In der grünen Spur waren wieder Lorenz Frombeck und Benedikt Rieger am Start. Für Lorenz hat es mit nur 2 Fehlern für Platz 3 gereicht. Nach dem Wettbewerb von München bleibt er dem 3. Platz treu. In diesem Jahr ist mit ihm zu rechnen – da hat er ein klares Statement abgegeben. Obwohl Benedikt erst aufgestiegen ist in die höhere Spur, konnte er zeigen, was er kann. Einen hervorragenden 9. Platz mit 12 Fehlerpunkten konnte er für sich sichern, somit wieder im vorderen Teilnehmerfeld platziert.

 

Felix Müller sicherte sich den 4. Platz mit 9 Fehlerpunkten in der schwarzen Spur. Ebenfalls in der 5er Spur der Aufsteiger Anton Rieger mit einem hervorragenden 7 Platz  mit 15 Fehlerpunkten.

 

Ebenfalls ein Aufsteiger jetzt in der 6er Spur: Luca Suttner. Er hat mit 23 Fehlerpunkten einen guten 4. Platz erreicht und kann motiviert aufs nächste Rennen blicken. Felix Mühlböck ebenfalls in der roten Spur unterwegs, erreichte Platz 8 mit 39 Fehlerpunkten.

 

Für das Trial-Team startete Alena Suttner in der 7er Spur. Als einzigstes Mädchen hält sie die Fahnen hoch für die Garmischer und konnte den 5. Platz für sich sichern. Es war wohl sehr anspruchsvoll gesteckt, da es hohe Fehlerpunkte in dieser Spur gab.

 

Aber kein Trial ohne Stephan Endreß. Der Routinier in der 8er Spur konnte Platz 9 erreichen. Josef Suttner ebenfalls in dieser Spur unterwegs erreichte Platz 13. Es waren anspruchsvolle Sektionen, die die Old-Stars bewerkstelligen mussten.

 

Auftakt beim 1. MTC in Grasbrunn

zum 1. Lauf der südbayrischen Meisterschaft und Alpenpokal ADAC

05./06.04.2025

 

Die neue Saison des Trial Alpenpokal und der südbayrischen Meisterschaft hat begonnen. Nach der Winterpause fanden die beiden ersten Läufe beim 1. Münchner Trial Club in Grasbrunn statt. An beiden Tagen waren jeweils über 120 Fahrer am Start, um in den verschiedenen Klassen wertvolle Punkte zu sammeln. Es ging um Technik, Balance und Präzision auf dem anspruchsvollen Vereinsgelände.

Vom AC Garmisch-Partenkirchen e.V. haben insgesamt 11 Fahrer teilgenommen. In diesem Jahr ist der Verein besonders stolz darauf, dass er in jeder gefahrenen Spur mindestens einen Fahrer nennen konnte.

Was wäre der Alpenpokal ohne die Altstars. Stephan Endreß und Sepp Suttner sind für den AC in der Klasse 8 gestartet. Von gesamt 22 Fahrern in der Spur konnte Endress mit Platz 6 und 8 aufwarten. Suttner hatte mit einer Verletzung zu kämpfen, daher konnte er nur am Samstag unter Vorbehalt an den Start gehen und erreichte Platz 20.

In der höchsten, der weißen Spur (2) startete Tobias Janitschke und zeigte, dass sich das Wintertraining gelohnt hat. Am Samstag hat er den 4. Platz erreicht – doch am Sonntag legte er ein glattes 0-Fehler-Rennen hin und durfte sich auf dem Podest ganz oben platzieren. Gleich nach dem Aufstieg in die höhere Spur mit einem solchen Ergebnis aufzuwarten, konnte man nur erhoffen.

Andreas Wegner ist auch ein Aufsteiger, von der grünen in die blaue Spur.  21 Fahrer waren am Samstag in der Klasse 3 am Start. Andreas konnte trotz 10 Strafpunkten, da ihm die vorgeschriebene Fahrzeit nicht gereicht hat, sich noch den 12. Platz erkämpfen. Am Sonntag hatte es viel besser funktioniert – er hat mit nur 14 Strafpunkten Platz 4 erreicht und hat bewiesen, dass er zu Recht aufgestiegen ist.

In der Klasse 4 ist bereits im zweiten Jahr wieder Lorenz Frombeck vertreten. Die Trainingseinheiten im Kader machten sich bemerkbar und er konnte an beiden Tagen den 3. Platz in Empfang nehmen. Ebenfalls nunmehr in der grünen Spur ist Benedikt Rieger angelangt. Von insgesamt 21 Mitstreitern hat er Samstag Platz 9 und am Sonntag Platz 7 erreicht. Er kann sehr zufrieden sein, als Aufsteiger gleich wieder im vorderen Feld mitfahren zu können.

Felix Müller ist der schwarzen Spur treu geblieben und konnte von insgesamt 28 Mitstreitern gute Platzierungen einfahren. Samstag hat er den 1. Platz entgegengenommen und am Sonntag war es Platz 3. Er konnte an seine Erfolge vom Vorjahr anknüpfen und will diese 2025 festigen, sein Ziel ist es, die Meisterschaft anzuführen. Aber auch in der 5er Spur gibt es einen Aufsteiger: Anton Rieger. Kaum in der schwarzen Spur angekommen, ist er Samstag gleich auf den 4. Platz gefahren und Sonntag auf Platz 16. Er hat bewiesen, dass auch er zu Recht aufgestiegen ist und kann sich neu beweisen.

Felix Mühlböck hat die Bambini-Spur verlassen und fährt in diesem Jahr die 6er Spur. Am Samstag war es noch Platz 10, doch am Sonntag konnte er sich schon bis Platz 7 durchschlagen. Ein sehr gutes Ergebnis, da es sein erstes Rennen in der roten Spur war. Luca Suttner hat gleich am Samstag damit angefangen, sich im Meisterschaftstand ganz oben zu platzieren. Tag eins wurde gleich mit dem 1. Platz belohnt und am Samstag mit Platz 3. Gleich zwei Pokale waren ein perfekter Einstieg in die neue Saison für ihn.

Der Bruder ist ihr Vorbild, und auch Alena Suttner kann sich für den Trial-Sport begeistern. Als einzigstes Mädchen geht sie für den AC an den Start und konnte sich in der Bambinispur am Samstag über Platz 1 und Sonntag über Platz 2 freuen. Familie Suttner konnte nach diesem Wochenende gleich 4 Pokale mit nach Hause nehmen – die Kids sind happy und stolz und freuen sich schon auf das nächste Rennen – beim MSC Peißenberg am 12.04.

 

kommt´s vorbei und schaut zu

FASCHING

beim 1. MTC München 

Motto 2025:  "Mit Maske bin ich ein ganz anderer Typ“

 

Das Faschings-Trial beim 1. MTC in Grasbrunn ist schon legendär und gehört schon seit vielen Jahren zu einem fixen Bestandteil des Trial-Kalenders. Möge dieser auch noch so voll sein - "Fasching beim German" geht immer. 

Ob am Laser-Schießstand, beim Trick-Bike fahren oder beim Jonglieren - es macht einfach tierisch viel Spaß. Das Team des MTC hat Sektionen in mehreren Schwierigkeitsgraden gesteckt, was natürlich fürs Training hervorragend ankommt. Krapfen gabs bis der Arzt kommt - und auch sonst wurde man kulinarisch verwöhnt und hungern oder verdursten musste niemand. 

 

ADAC Sport GALA 2024

Südbayern

Bei der ADAC Sport Gala Südbayern wurden Sportlerinnen und Sportler aus Südbayern für herausragende überregionale Erfolge des vergangenen Jahres ausgezeichnet.

 

Tobias Janitschke vom Trial-Team wurde geehrt für seinen Erfolg bei der JDM - Deutschen Jugendtrialmeisterschaft in der Klasse drei.

 

JUGEND TRIAL MEISTER

 

Aber nicht nur dafür, sondern er hat auch die 1. Plätze in den nachfolgenden Meisterschaften erreicht:

 

Süddbayerische Meisterschaft

Alpenpokal ADAC

Bayr. Meisterschaft

Sieger Bundesendlauf

Oberbay. Meisterschaft

Mannschaftswertung Bundesendlauf

 

 

Stattgefunden hat das Event im INFINITY Hotel & Conference Resort Munich in Unterschleißheim. Es ist das größte Hotel und Konferenzzentrum in Süddeutschland und zugleich erste Adresse für Tagungen und Events.

Sportlerehrung 2024

ADAC Südbayern

- Erwachsene -

Nicht nur die Jugend - sondern auch die Erwachsenen vom Trial-Team waren in der Saison 2024 sehr erfolgreich und durften sich in einem sehr feierlichen Rahmen im BallhausForum des Infinity Hotels ehren lassen.

 

Sepp Suttner und Stefan Endress

Sportlehrehrung 2024

ADAC Südbayern

- Jugend -

 

Die ADAC Sportlerehrung Südbayern ist mittlerweile ein bekanntes Format, welches auf den Weg gebracht wurde, um Sportler/innen für ihre herausragenden Leistungen auszuzeichnen. Neben der Übergabe der Pokale und Preise wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.

 

Vom Trial-Team waren in diesem Jahr dabei:

 

Felix Mühlböck (Kl7)

Anton Rieger (Kl6)

Benedikt Rieger (Kl5)

Felix Müller (Kl5)

Andreas Wegner (Kl4)

 

Ehrung der oberbayrischen Motorsportmeister 2024

In Emmering bei FFB fand in diesem Jahr wieder die Meisterschaftsehrung für das Jahr 2024 statt. Die Ehrung war wieder in einem sehr schönen Rahmen abgehalten worden. Solche Veranstaltungen sind immer ein Highlight, da sie die Leistungen der Athleten würdigen und die Gemeinschaft stärken. Es ist wirklich beeindruckend zu hören, dass gleich 5 Jugendliche und 1 Erwachsener vom Trial-Team die Podestplätze erreichten und somit ihre hervorragenden Leistungen unter Beweis gestellten haben.

 

Die Geehrten sind:

 

Klasse 3: 1. Platz Tobias Janitschke

Klasse 4: 1. Platz Andreas Wegner

Klasse 5: 1. Platz Benedikt Rieger und 2. Platz Felix Müller

Klasse 6: 2. Platz Anton Rieger

Klasse 8: 1. Platz Stefan Endress

 

BMV Leistungskader 

 

Das klingt spannend! Es ist großartig, dass gleich drei Nachwuchstalente ab 2025 aus dem Verein jetzt dem BMV Leistungskader im Trial Motorsport zugehören. Das ist eine tolle Anerkennung für ihre Leistungen und ihr Engagement im Sport. Tobias Janitschke ist bereits das 4. Jahr im Kader und ab diesem Jahr stehen noch zwei Nachwuchstalente mehr auf der Förderliste aus dem Verein: Lorenz Frombeck und Benedikt Rieger

Die Kaderaufnahme ist ein wichtiger Schritt für Sportler, die in ihrem Bereich auf höchstem Niveau konkurrieren möchten. Sie bedeutet, dass die Athleten offiziell in einen Leistungskader aufgenommen werden, was oft mit zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten und Unterstützungen verbunden ist. 

Auftackt war ein Wochenende in Bischofsgrün, an dem die drei in die neue Saison starteten. Hier wurden sie Leistungstests unterzogen, Hallensport stand auf dem Plan, Workshops (Nahrungsergänzung, Konzentration, Reaktion m. Übungen, Stabi- und Koordinationsübungen) und natürlich Festigung des Miteinanders. 

Lorenz und Beni wurden herzlichst in der Gruppe aufgenommen und alle hatten ein tolles Wochenende verlebt. 

 

Mitglied werden

Mitgliedsanträge findet ihr im Downloadbereich 

< Mitgliedsantrag >

 

Kontakt

Kontakt:

info@trial-team-garmisch-partenkirchen.de

Öffnungszeiten

Das Trial-Gelände des AC GAP ist vom 15. April bis 31. Oktober ausschließlich für Mitglieder des AC Garmisch-Partenkirchen zu folgenden Zeiten geöffnet:

 

Montag bis Samstag :

9.00 Uhr - 20.00 Uhr

 

Sonn- und Feiertage :

9.00 Uhr - 12.00 Uhr

15.00 Uhr - 18.00 Uhr

Trainingszeiten

Free-Training-Jugend:

Montag 18 - 20 Uhr

 

 

Jugendtraining:
Dienstag 18 - 20 Uhr
und nach Vereinbarung

 


AH Training:
Donnerstag 18 - 20 Uhr

 

Ansprechpartner

Jugend-Training:

Flori Dreher

Trainer@trial-team-garmisch-partenkirchen.de
 

Gastfahrer

Gastfahrer dürfen nur nach Voranmeldung das Gelände

in Anwesenheit eines

Team-Mitglieds nutzen.

 

Voranmeldungen unter:

Gastfahrer@trial-team-garmisch-partenkirchen.de

Danke an unsere Sponsoren:

Druckversion | Sitemap
© Trial-Team Garmisch-Partenkirchen